Bei einer Sprachentwicklungsverzögerung (SEV) ist der Spracherwerb nicht altersgemäß entwickelt. Die noch nicht ausgebildeten Fähigkeiten können mit einem spezifischen Förderangebot aufgeholt werden.
Meist ist die Aussprache betroffen, sodass Laute, Silben oder Wörter nicht produziert oder verändert werden.
In vielen Fällen sind auch das Sprachverständnis, die Grammatik, die Satzbildung und der Wortschatz nicht altersgemäß entwickelt.
Auffälligkeiten in der Fein- und Grobmotorik, sowie visuelle und auditive Unterscheidungsprobleme gehen oft mit einer verzögerten Entwicklung einher.
Meilensteine der Sprachentwicklung:
2. - 3. Monat
Übergang vom Schreien zum Lallen
3.- 5. Monat
Quantitative und qualitative Zunahme des Lallens
9. - 10. Monat
Beginn der Lall - Worte, das Kind versucht durch melodisches und gezieltes Lallen nachzuahmen
mit 1 Jahr
Erste sinnhafte Wörter, Verstehen von einfachen Anweisungen
2 - 3- Jahre
Mehrwortäußerungen. Wird von Fremden gut verstanden, erfasst erste komplexe Zusammenhänge und stellt dazu Fragen
4 - 5 Jahre
Abschluss der primären Sprachentwicklung. Ihr Kind beherrscht ca. 2000 Wörter